Donaufeld ins "Wiener immergrün"

FAIR FAHREN IM DONAUFELD – ZWEITE MAHNWACHE WECHSELKRÖTE 

 

GENUG GEBAUT?!

  

MITBESTIMMEN AUF MEINBEZIRK

 

GESCHENK-IDEE GEFÄLLIG?

 

Do Sama! 

- 3.12.2022 - 

Fair Fahren im Donaufeld - Mahnwache Wechselkröte

FAIR FAHREN IM DONAUFELD – ZWEITE MAHNWACHE WECHSELKRÖTE

 

Das Donaufeld beherbergt neben anderen streng geschützten Lebewesen auch die prioritär (besonders streng) geschützte Wechselkröte.

🐸

Ihr Lebensraum befindet sich südlich und nördlich der Nordmanngasse, die sie auf ihren Wanderungen überqueren muss:
Allein die legal Zufahrenden in Richtung Alois-Negrelli-Gasse überfahren und töten jedes Jahr während der Kröten-Wanderung im Frühjahr und Sommer zahlreiche Tiere.

Um auf die für die Wechselkröte bedrohliche Situation aufmerksam zu machen und um bei den KZF-BenützerInnen einen Lerneffekt herbeizuführen, führten wir am 29.11.2022 in der Nordmanngasse / Höhe Alois-Negrelli-Gasse FAIR FAHREN IM DONAUFELD – ZWEITE MAHNWACHE WECHSELKRÖTE durch:

Die Nordmanngasse wurde von uns an jenem Punkt gesperrt, der aus keiner Richtung von einem KFZ überquert werden darf.

Die im Donaufeld tätigen Bauträger, gemeinsam mit dem Wiener Wohnfonds, schädigen durch unterschiedliche Maßnahmen den Lebensraum der Wechselkröte. 

Zusätzlich hat Frau Stadträtin Sima durch die schikanöse Sperre der parallel verlaufenden Straße „An der Schanze“ für vermehrten Kraft-Fahrzeug-Verkehr in der Nordmanngasse beigetragen.

Viele AutofahrerInnen benutzen die Nordmanngasse als illegalen ‚Schleichweg‘: Die durchgehende Befahrung der Nordmanngasse zwischen Dückegasse und Fultonstraße ist entsprechend den Verkehrsschildern und laut Auskunft der MA 46 verboten. 

Wir sahen uns verpflichtet zu handeln.

Unsere Mahnwache war ein voller Erfolg:
Die TeilnehmerInnen haben ca. 25 illegale Durchfahrten verhindert, was an einem durchschnittlichen Krötenwandertag sicherlich einige gerettete Wechselkröten bedeutet hätte. 

🐸👍

Überdies haben wir etlichen Müttern mit Kinderwägen, HundebesitzerInnen, SpaziergängerInnen, RadfahrerInnen, ... einen ungestörten Aufenthalt im Donaufeld verschaffen können, der ihnen auch legaler Weise zusteht. 

Wir bedanken uns herzlich für den Einsatz der TeilnehmerInnen und hoffen, dass der Lerneffekt zur geltenden Verkehrslage ein nachhaltiger sein wird. 

😊

Baustelle

GENUG GEBAUT?!

 

…war der Titel einer interessanten Veranstaltung des Club of Vienna am 1. Dezember an der Technischen Universität Wien. 

 

Einige Infos:

52.000 Wohneinheiten werden neu gebaut (2022 WKO-Prognose) – 31.000 Haushalte werden neu begründet (Prof. Gerlind Weber, BoKu)

59 % der von juristischen Personen gekauften Wohnungen sind Vorsorge-Wohnungen (Antonia Schneider, TU; AK Studie Wohnbauboom in Wien 2018-2021)

Investorenprojekte: 

10.558 Wohneinheiten wurden in 95 Transaktionen verkauft, überwiegend von Finanzinvestoren (Banken, Versicherungen, Pensionsfonds, Immobilien- oder Private Equity-Fonds)

Direkter Internationalisierungsgrad 41 %, 

69 % Internationalisierungsgrad berücksichtigt man ausländische Eigentümer (A. Schneider, aaO)

 

 

Haben wir bereits genug gebaut?

Wer baut?

Für wen wird gebaut?

🤔

 

Donaufeld

MITBESTIMMEN AUF MEINBEZIRK

  

 

Im Beitrag „Städtebauvorhaben landet vor dem Verfassungsgerichtshof“ auf meinbezirk.at von Frühjahr 2022 findest du folgende Umfrage:

 

Wie findest du das Städtebau-Projekt Donaufeld?

• Auf der Fläche sollte nicht gebaut werden

• Schade, aber Wohnraum ist wichtiger

• Ich bin mir nicht sicher

• Ich verstehe die Aufregung nicht

 

>>>Hier gelangst du zum Artikel samt Umfrage<<<

 

Sag deine Meinung und trage zum gesellschaftlichen Diskurs bei.

😊

 

 

Marmelade aus dem Donaufeld

GESCHENK-IDEE GEFÄLLIG?

 

Du möchtest unseren Einsatz für ein Freies Donaufeld unterstützen? Das kann sehr lecker sein.

😋

 

Zum Beispiel mit einer freiwilligen Spende für Gute und Schöne Produkte aus dem Donaufeld, wie leckerer Feigenmarmelade

 

Der gute Donaufelder Boden bringt vielerlei Früchte hervor, unter anderem Feigen.

 

Gläser ab 125 ml „Feigenmarmelade samt Rotwein“ aus der Ernte 2022 sind gegen eine Mindest-Spende von 15,- Euro erhältlich.

 

Sie sind erhältlich bei:

• Rad & Tat, Fultonstraße 5-11, 1210 Wien, zu den jeweiligen Öffnungszeiten: https://radundtatwien.at/, oder via

• Bestellungen unter office@freiesdonaufeld.at oder unter der Telefonnummer +43 664 9171804.

Konto IBAN AT83 1200010031440307

 

Donaufelder Feigen-Marmelade eignet sich auch super als Geschenk für alle, die es lokal und lecker mögen. 

😉

 

Mit dem Erlös werden unsere Rechtlichen Schritte für das Freihalten des Donaufelds finanziert.

 

Nur so lange der Vorrat reicht!

Alle Infos dazu findest du auch auf unserer Website.

Danke! Sagt das Donaufeld. 

😊

 

Do Sama am 03.12.2022

DO SAMA! 

"Do Sama! - Donaufeld am Samstag Aktiv"

 

Dieser Do Sama! mit dem Titel "Hoffnung für das Donaufeld" soll dir ein Update zur aktuellen Lage des Donaufelds geben.

 

Wie weit ist es mit der geplanten Verbauung bzw. dessen Verhinderung? Was tun wir im Moment dagegen? Welche neuen Kontakte konnten wir knüpfen? Wie geht es im nächsten Jahr weiter?

 

Diese Fragen und mehr besprechen wir gern mit euch in der gemütlichen Atmosphäre des Donaufelderhofs. Passend zur Jahreszeit hat der Donaufelderhof auch heißen Punsch im Angebot.

😋

 

WO: Donaufelderhof, Donaufelderstraße 66, 1210 Wien

 

WANN: Samstag | 03.12.2022 | 15:00 Uhr

 

WAS: Informatives und Gemütliches Zusammensein zum Jahresausklang 2022

• Was bisher geschah – Juristisches, Politisches, etc.

• Befreundete Initiativen – Was uns noch mehr Hoffnung macht für 2023

 

Komm vorbei, wir freuen uns auf Dich! 

😊

 

 

Wir können es nicht oft genug betonen: Wir haben nur eine einzige Chance, das Blatt für das Donaufeld noch zu wenden - eine starke Zivilgesellschaft, tausende Menschen! Dafür brauchen wir dich! Dafür brauchen wir euch alle! 

🕑

Wir bitten euch, diesen Newsletter an Freunde und Bekannte weiterzuleiten und die Petition auch weiterzuempfehlen.
>>>Neuanmeldung für unseren Newsletter<<<

JA, ICH SPENDE
IMMER MEHR MENSCHEN UNTERSTÜTZEN UNS MIT IHRER SPENDE.
HILF AUCH DU DABEI, UNSER GEMEINSAMES ZIEL ZU ERREICHEN. 

 

Der Druck der Ansichtskarten, das Beilegen in der DFZ, das Erstellen der Webpage, eines professionellen Newsletters, die Plakatstellen im Donaufeld, die Social Media Kampagne … sind mit nicht unwesentlichen Kosten verbunden. Mit Deiner Spende gibst du uns neue Kraft und eine starke Stimme, um die Wiener Politik aufzurütteln.

Du leistest damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Gemüseanbaus, der Artenvielfalt und Kühlzonen im Donaufeld. Du ermöglichst unsere Initiativen und Mit-Mach-Aktionen, um unser gemeinsames Ziel zu erreichen.

DANKE!

☺️

Spendenkonto:  Bank Austria AT83 1200 0100 3144 0307
"Freies Donaufeld"
 

 
Ein großes DANKE auch an alle, die bereits gespendet haben!

TERMINE 

 

03. Dezember 2022 | 15:00 Uhr 
DO SAMA!
Donaufelderhof, Donaufelderstraße 66, 1210 Wien
Hoffnung für das Donaufeld

 

facebook  twitter  youtube  instagram 

Verein Freies Donaufeld
Robert Alder
Obere Weißgerberstraße 11/2/33
1030 Wien
Österreich

+43 664 9171804

Abbestellen   |   Verwalten Sie Ihr Abonnement   |   Online ansehen