Donaufeld ins "Wiener immergrün"

START DER GARTEN-SAISON  

 

KLIMATEAM WIEN

 

NEIN ZUR WIENER WOHNBAUSTRATEGIE

 

RÜCKBLICK: DOSAMA! AM SAMSTAG, 15.04.2023

 

DONAUFELDER KOLUMNE: 
'WEXI" DIE WECHSELKRÖTE 

 

DO SAMA! – 06.Mai.2023 –

Nächster Kröten-Termin: 30. Mai 2023

 

 

Wechselkröte

Auf die Plätze, fertig, los!

DIE GARTEL-SAISON IM DONAUFELD HAT BEGONNEN!

 

Ob in der Nordmanngasse, oder wie auf dem Bild am Feld Donaufelder Straße neben Hausnummer 80:

 

Die Donaufeld-Felder lassen sich gerne bepflanzen.

Die Donaufelder*innen lassen sich nicht gerne pflanzen: 

🌱

Daher Schluss mit 

• Sperre der Straße An der Schanze (MA 46), und 

• Umwandlung von Feldern in Hundewiesen: Nordmanngasse neben Nordmanngasse 88 (MA 49), und

• Ruinieren von Arbeits- und Wohn-Stätten (Nordmanngasse 60, Wiener Wohnfonds) und überhaupt

• Der Versiegelung fruchtbarer Böden mit Beton!

Sperrtore An der Schanze

KLIMATEAM WIEN

„Die Klimakrise betrifft alle Menschen. Um sie zu bekämpfen, braucht es deshalb auch alle Menschen. Für Mariahilf, Währing und Floridsdorf sind alle Wiener*innen aufgerufen, ihre Ideen zum Klimaschutz einzubringen.“ 

Eine Aktion des Umweltstadtrates gibt allen Wiener*innen die Möglichkeit, ihre Ideen dazu einzureichen: 

>Jetzt Idee einreichen<

 

Es sind schon zahlreiche Projekte eingereicht – und es ist logisch, dass sich auch etliche mit unserem Ziel beschäftigen: Das Donaufeld grün erhalten.

Daneben gibt es auch Veranstaltungen zum Thema:

>Veranstaltungen<

Wir laden herzlich ein, sich an der Aktion zu beteiligen!

Wir hoffen, dass die Vorschläge für Floridsdorf und insbesondere für das Donaufeld einen relevanten Beitrag zur Verbesserung des Klimas liefern!

😊

 

Wir sind 15.000

NEIN ZUR WIENER WOHNBAUSTRATEGIE

Über 15.000 Bürgerinnen und Bürger mittlerweile für einen Baustopp im Donaufeld 

So eifrig, wie die Stadt Wien versucht, ihre Bauprojekte auf wertvollen Grünflächen im Wiener Stadtgebiet umzusetzen, so eifrig unterschreiben Bürger*innen unsere Liste gegen die Zerstörung desselben!“ gibt sich Michaela Truppe von der Bürger*innen-Initiative „Freies Donaufeld“ entschlossen.

...

Unseren kompletten Pressetext anlässlich der 15.000 erreichten Unterschriften – zur Hälfte aus Floridsdorf und Donaustadt - findest du >HIER<.

Do Sama 15.04.2023

RÜCKBLICK: UNSER DOSAMA! AM SAMSTAG, 15.04.2023

 

Freund*innen des Donaufelds - auch neue - sind trotz des sehr ungemütlichen, kalten Wetters zu unserem DoSama am Drygalskiweg 51 gekommen. 

Es wurde über die letzten Entwicklungen diskutiert, auch über den letzten Artikel in "Die Presse" über die Sperrtore An der Schanze und die Nachricht der EU Kommission, dass unsere Beschwerde noch eingehender geprüft wird. 

Wir konnten auch wieder Unterschriften sammeln, und sind sehr stolz, dass wir die Grenze von 15.000! Unterschriften bereits überschritten haben. 

Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen!

😊

DONAUFELDER KOLUMNE: 
'WEXI' DIE WECHSELKRÖTE

Kagran oder Wien: Wie die Stadt uns sieht.

Anlässlich des Umbaus der Kagraner Brücke im letzten Jahr wurden die Radfahrer umgeleitet:
Am wesentlichen Kreuzungspunkt der Umleitung gab  es zwei Wegweiser: Links das Schild „Wien“; nach rechts wurde man verwiesen nach „Kagran“.

Oder:

Herr Severin Corti beschrieb vor einiger Zeit in einer Restaurantbesprechung den Ort eines Lokals in der Bodmergasse (U2 Aspernstraße) mit „Wo Wien zu den ‚neuen‘ Stadtteilen hin ausrinnt“.

Der Titel lässt ja einige Fragen offen: Welche Flüssigkeit entlässt die ‚Stadt‘? Läuft sie über, oder hat sie unten ein Loch? Jedenfalls ist das Ergebnis des Ausrinnens ein meist hässlicher Fleck.

Und diese Einstellung der ‚Stadt‘ gegenüber dem hässlichen Fleck links der Donau setzt sich auch im Handeln der Verwaltung wieder: Die ältesten Straßenbahngarnituren fahren hier, die sich auch noch mit Langsam-Fahrstellen abmühen müssen.

Und dann lässt man auch noch die Wohn-Beton-Barone wertvollen Ackerboden und Erholungsraum versiegeln.

Aber bitte keine Bitterkeit: Wenn dann alles ausgeronnen ist aus dem übervollen oder löchrigen Gefäß Stadt, wachsen oft die selbstbewusstesten Pflanzen auf dem hässlichen Fleck, wo’s hin geronnen ist. 

🐸

Do Sama

DO SAMA! 06. MAI 2023 

 

"Do Sama! - Donaufeld am Samstag Aktiv"

WO: Drygalskiweg 51, 1210 Wien 

WANN: Samstag | 06.05.2023 | 15:00 – 17:00 Uhr

WAS: Gemeinsam durchs Donaufeld in den Frühling, zum Birner.

Komm vorbei, wir freuen uns auf Dich! 

😊

FÜRS STAMMBUCH

Frau Stadträtin Mag. Uli Sima wegen der Sperre der Straße „An der Schanze“ ins Stammbuch:

Ich habe immer gesagt, Politik, die Menschen direkt schadet, ist die abartigste Form von Politik.

Andreas Babler, SPÖ-Bürgermeister von Traiskirchen, Salzburger Nachrichten, 30.12.2022

Im Übrigen sind wir der Meinung, dass die Sperre der Straße 'An der Schanze' beendet werden muss, weil keine Bauarbeiten stattfinden. 

🐸🐸🐸

 

Wir können es nicht oft genug betonen: Wir haben nur eine einzige Chance, das Blatt für das Donaufeld noch zu wenden - eine starke Zivilgesellschaft, tausende Menschen! Dafür brauchen wir dich! Dafür brauchen wir euch alle! 

🕑

Wir bitten euch, diesen Newsletter an Freunde und Bekannte weiterzuleiten und die Petition auch weiterzuempfehlen.
>>>Neuanmeldung für unseren Newsletter<<<

JA, ICH SPENDE
IMMER MEHR MENSCHEN UNTERSTÜTZEN UNS MIT IHRER SPENDE.
HILF AUCH DU DABEI, UNSER GEMEINSAMES ZIEL ZU ERREICHEN. 

 

Der Druck der Ansichtskarten, das Beilegen in der DFZ, das Erstellen der Webpage, eines professionellen Newsletters, die Plakatstellen im Donaufeld, die Social Media Kampagne … sind mit nicht unwesentlichen Kosten verbunden. Mit Deiner Spende gibst du uns neue Kraft und eine starke Stimme, um die Wiener Politik aufzurütteln.

Du leistest damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Gemüseanbaus, der Artenvielfalt und Kühlzonen im Donaufeld. Du ermöglichst unsere Initiativen und Mit-Mach-Aktionen, um unser gemeinsames Ziel zu erreichen.

DANKE!

☺️

Spendenkonto:  Bank Austria AT83 1200 0100 3144 0307
"Freies Donaufeld"
 

 
Vielen Dank für deine Spende! 

TERMINE 

DO SAMA!
06. Mai 2023 | 15:00 - 17:00 Uhr | Ecke Fultonstraße / Nordmanngasse
- Gemeinsam durchs Donaufeld in den Frühling, zum Birner - 

 

 NÄCHSTER KRÖTEN-TERMIN

30. Mai 2023 | 20:00 Uhr | Nordmanngasse 95A (Lagerhalle Fa. Bannert)
- Alle Infos rund um die Wechselkröte im Donaufeld und wie Du ihr helfen kannst- 

facebook  twitter  youtube  instagram 

Verein Freies Donaufeld
Robert Alder
Obere Weißgerberstraße 11/2/33
1030 Wien
Österreich

+43 664 9171804

Abbestellen   |   Verwalten Sie Ihr Abonnement   |   Online ansehen