Donaufeld ins "Wiener immergrün" |
| |
BRANDAKTUELL: GENUG GEBAUT!
DONAUFELDER*INNEN FÜHLEN SICH GEFÄHRDET
SIEBEN MONATE SCHIKANE DURCH SCHANZE-SPERRE
Do Sama!
- 18.02.2023 -
UND NOCH EINE GUTE NACHRICHT
|
| |
BRANDAKTUELL: GENUG GEBAUT!
Österreichische Nationalbank: 50.000 Wohnungen ZUVIEL
Laut kürzlich erschienener Immobilien-Analyse der Österreichischen Nationalbank (OeNB) sind die Preise für Immobilien im Quartal4 2022 um 1,6 % gesunken.
Neben Inflation und Zinssteigerungen wird als einer der Hauptgründe der zu starke Wohnbau der letzten 3 Jahre angeführt, der ein Überangebot von 50.000 Wohnungen geschaffen hat.
|
| |
DONAUFELDER*INNEN FÜHLEN SICH GEFÄHRDET
Wir haben untenstehendes Schreiben an die zuständigen Stellen gerichtet:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
In 1210 Wien, Nordmanngasse 60 befindet sich seit der Abtragung zweier Häuser durch den Wiener Wohnfonds ab 15. Februar 2022 unmittelbar neben der Straße eine anscheinend aus OSB-Platten bestehende Wand auf Holzpfosten mit einem versperrbaren, zweiflügeligen Tor.
Am 4.Februar 2023 herrschte in diesem Bereich des Donaufelds ein starker Wind:
Anscheinend wurden infolgedessen die beiden Torflügel aufgedrückt und ein Teil der Holzwand auf die Straße bzw. über die Straße geworfen.
Durch die offenbar mangelhafte Ausführung der Holzwand bzw. des Tores wurde und wird dadurch die Körperliche Sicherheit allfälliger Passanten gefährdet.
Grundeigentümer ist laut aktuellem Grundbuch-Auszug entweder der Wiener Wohnfonds oder die Gemeinde Wien."
|
| |
SIEBEN MONATE SCHIKANE DURCH SCHANZE-SPERRE
Wir verurteilen die sogenannte Schanze-Sperre aus drei Gründen:
1. Der Bescheid an den Bauträger Real One ist zweifelhaft, weil er begründet ist mit Bauarbeiten: Seit 8. August (7 Monate) gibt es aber keine Bauarbeiten.
2. Über den Wortlaut des Bescheides hinaus hat die Gemeinde auf Gemeinde-Boden - also auf dem Boden aller WienerInnen - Sperrtore errichtet, die auch FußgängerInnen aussperren, obwohl der Bescheid Verbote nur für Fahrzeugverkehr vorsieht.
3. Anfragende Bürger wurden nach Errichtung der Sperr-Tore simpel belogen („Sperrtore wurden auf Bauträger-Boden errichtet“).
Uns bleiben Fragen: Welche Macht haben die Bauträger, dass die zuständige Stadträtin in einem solchen Ausmaß die Akzeptanz für die Stadt-Politik vermindert, weil sie ohne Grund den Grünraum-Zugang für Familien, NaturfreundInnen, HundebesitzerInnen, usw. versperrt.
Die BewohnerInnen von Dückegasse, Arakawastraße, Tokiostraße, Kirschblütenpark, etc. werden nämlich nicht vergessen …
|
| |
DO SAMA! 18.02.2023
"Do Sama! - Donaufeld am Samstag Aktiv"
❄️
Nicht nur ist unsere Do Sama winterhart, sondern auch das Donaufeld.
Hier wächst winterhartes Gemüse wie Spinat, Feldsalat und Petersilie - auf einem der besten Böden Österreichs.
Hier überwintern streng geschützte Tiere – auf einem der besten Böden Österreichs.
Hier setzten wir uns (auch im Winter) für Alternativen gegen die Verbauungspläne aus dem letzten Jahrhundert ein – auf einem der besten Böden Österreichs.
Für ein winterhartes Donaufeld – als ‚Wiener Immergrün‘.
WO: Donau Zentrum Westeingang Vorplatz (Gegenüber U1-Station), 1220 Wien
WANN: Samstag | 18.02.2023 | 15:00 – 17:00 Uhr
WAS: Infoveranstaltung – Winterhartes Donaufeld
Komm vorbei, wir freuen uns auf Dich! 😊
Alle Infos zu unseren Veranstaltungen findest du auch auf unserer Website.
|
| |
UND NOCH EINE GUTE NACHRICHT
14.800 Unterschriften für unsere Petition - davon 7.425 – über 50 % - aus den Bezirken Floridsdorf und Donaustadt.
DANKE! Sagt das Donaufeld.
😊
|
| |
Wir können es nicht oft genug betonen: Wir haben nur eine einzige Chance, das Blatt für das Donaufeld noch zu wenden - eine starke Zivilgesellschaft, tausende Menschen! Dafür brauchen wir dich! Dafür brauchen wir euch alle!
🕑
Wir bitten euch, diesen Newsletter an Freunde und Bekannte weiterzuleiten und die Petition auch weiterzuempfehlen. >>>Neuanmeldung für unseren Newsletter<<< |
| |
JA, ICH SPENDE IMMER MEHR MENSCHEN UNTERSTÜTZEN UNS MIT IHRER SPENDE. HILF AUCH DU DABEI, UNSER GEMEINSAMES ZIEL ZU ERREICHEN.
|
|
Der Druck der Ansichtskarten, das Beilegen in der DFZ, das Erstellen der Webpage, eines professionellen Newsletters, die Plakatstellen im Donaufeld, die Social Media Kampagne … sind mit nicht unwesentlichen Kosten verbunden. Mit Deiner Spende gibst du uns neue Kraft und eine starke Stimme, um die Wiener Politik aufzurütteln.
Du leistest damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Gemüseanbaus, der Artenvielfalt und Kühlzonen im Donaufeld. Du ermöglichst unsere Initiativen und Mit-Mach-Aktionen, um unser gemeinsames Ziel zu erreichen.
DANKE!
☺️
Spendenkonto: Bank Austria AT83 1200 0100 3144 0307 "Freies Donaufeld" Vielen Dank für deine Spende!
|
|
| |
TERMINE
DO SAMA! 18. Februar 2023 | 15:00 - 17:00 Uhr | Donau Zentrum Westeingang (U1) - Winterhartes Donaufeld -
|
| |
Verein Freies Donaufeld Robert Alder Obere Weißgerberstraße 11/2/33 1030 Wien Österreich
+43 664 9171804 |
| |
|